AufÂgaben und Ziele
Ziele sind
- die VereÂinÂbarkeit von FamÂiÂlie und Beruf für Eltern mit Kindern im Alter von 1 Jahr bis zur EinÂschuÂlung zu fördern
- die gemeinÂsame Förderung, Erziehung und BilÂdung von Kindern mit und ohne BehinÂderung in einer perÂsönÂlich gestalÂteten kleinen EinÂrichÂtung ermöglichen
Zum gesetÂzlichen FörderÂaufÂtrag gehören BilÂdung, Erziehung und BetreuÂung im HinÂblick auf die soziale, emoÂtionale, körÂperÂliche sowie geistige EntwickÂlung des Kindes.
Die indiÂviduÂelle LebenssiÂtÂuÂaÂtion des Kindes ist bedeutÂsam für seine EntwickÂlung. Jedes Kind möchte lerÂnen. Wir setÂzten an den Stärken und perÂsönÂlichen FörderbedürfnisÂsen an und arbeiten partÂnerÂschaftlich mit den FamÂiÂlien zusammen.
Jeder MenÂsch ist einziÂgarÂtig. Wir nehmen Vielfalt als BereÂicherung wahr und üben uns im gegenÂseitÂiÂgen Respekt. In unserem InteÂgraÂtionskonzept verbinden wir die Arbeitsweisen von EleÂmenÂtarpädÂaÂgogik, SonÂderÂpädÂaÂgogik und TherÂaÂpie miteinander.