Die inkluÂsive Kinderkrippe der Firma NussÂbaum Medien nimmt Gestalt an.
Die RohbauarÂbeiten sind bereÂits abgeschlossen. Im DezemÂber 2016 ist die neue inkluÂsive Kinderkrippe in Betrieb geganÂgen. Ein großes Anliegen von FirÂmenchef Klaus NussÂbaum ist die VereÂinÂbarkeit von FamÂiÂlie und Beruf. Dies führte bereÂits im Jahr 2007 zur EröffÂnung der inteÂgraÂtiven BetriebÂskindertagesstätte unter der pädÂaÂgogisÂchen Leitung und GeschäftsÂführung der LebenÂshilfe Wiesloch.
Mit den zusätÂzlichen KripÂpenÂplätzen, die ortÂsüberÂgreifend zur VerÂfüÂgung steÂhen, wird das AngeÂbot für 10 FamÂiÂlien und deren Kinder erweitÂert. AufgenomÂmen werÂden 4 Kindern mit einem besonÂderen FörderbeÂdarf bzw. BehinÂderung sowie 6 Kinder ohne BehinÂderung im Alter von 1 bis 3 Jahren. GerÂade FamÂiÂlien, die ein Kind mit einem erhöhten Förder– oder PflegbeÂdarf haben, finden in der inkluÂsiven Kinderkrippe ein besonÂderes Angebot.
Zur StrukÂtur der inkluÂsiven Kinderkrippe gehört ein pädÂaÂgogisch– therÂaÂpeutisÂches Konzept, das indiÂviduÂell auf das einzelne Kind und das KripÂpenalÂter abgesÂtimmt ist. ErgotherÂaÂpie, Logopädie oder PhysÂioÂtherÂaÂpie sind in den Krippen-​Alltag eingeÂbunÂden. Dadurch kann die Termin-​Belastung für Kinder und Eltern abnehmen. Die pädÂaÂgogisÂchen MitarÂbeiter arbeiten eng mit den Eltern und TherÂaÂpeuten zusamÂmen und fördern das einzelne Kind ganzheitlich in allen Bereichen.
Bei InterÂesse an einem Platze in der inkluÂsiven Kinderkrippe kann der KonÂtakt über das Oswald NussÂbaum KinderÂhaus(kiga@​nussbaum-​medien.​de) oder über den KinderÂgarten MorÂgenÂtau WiesÂloch (betriebskita@​lebenshilfe-​wiesloch.​de) erfolÂgen.
Für FraÂgen und perÂsönÂlichen KonÂtakt steÂhen Frau Bäuerle, Leitung des KinderÂhauses und Frau Haas, Leitung des KinderÂgartens MorÂgenÂtau, sehr gerne zur Verfügung.